|   Grundkultur von  T R O N J AStand 416 nP
 König: Vargas von TronjaKönigin: Luth
 Hauptstadt: Zerdal
 Das Land Tronja bezeichnet sich als ein Lichtreich, ihr Hauptgott war lange Zeit der Götervater Chnum, dem zum Jahreswechsel und 
                                            zum Marschäschwan Gaben gebracht werden, meist in Form von Obst oder anderen essbaren Sachen. Und Opfer, die jedesmal Mitte des Monats von den Priestern der Tempel auf dem Marktplatz der Stadt geweiht 
                                            und dann dem Gott geopfert werden. Diese Tage sind in Tronja Feiertage und deshalb arbeitsfrei.    
                                             Dann gibt es noch eine Besonderheit in Tronja, die betrifft die Hauptstadt Zerdal, die einen Schutzgott besitzt, der Zerd heißt, dieser Gott hat dem Herrscher Vargas ursprünglich seine Macht verliehen (Magie auszuüben und sie für die Ordnung und Gerechtigkeit einzusetzen). [Dieser in Tronja vor allem als Gott der Ordnung und der See, auch als der Wagenlenker verehrte Gott hat sich dann einmal als Walgott Norto offenbart.] Auch dieser Gott besitzt einen Feiertag, und zwar ist dies der erste Arodago im Monat Tammus. An diesem Tag verpflichten sich fünf Jungfrauen aus dem ganzen Lande, für ein Jahr in seinem Tempel Dienst zu tun.
                                          Die Götter:
                                             Chnum ist als Hauptgott in Tronjas Adel zumindest weitgehend abgeloest, seit Chnums Sohn Zerd den Herrscher Vargas zu einer neuen Berufung führte, nach Morassan auf Yhllgord als Höchstpriester von Zerds Ziehsohn Norytton. In der Zeit seiner Abwesenheit hatte Königin Luth noch die Religion Paranas gefördert und das Reich mir dem Schutz des Friedens umgeben. Chnum aber bleibt der traditionelle Gott des Volkes,  Zerd ser des Adels zumindest in der Hauptstadt, Parana die des Friedens vor allem an der Grenze zu Artakakima, Norytton aber der Staatsgott.
 Der König
                                            : Ein Weiser; Inkarnation Noryttons auf Myra und Zerds auf
 Karnicon; Führer, Lenker und Denker der Tronjer; und desweiteren
 Oberster Feldherr in Tronja.
 Die Königin: Von [der Priesterschaft des] Zerd ausgewählte Gemahlin desKönigs, Beschützerin der unteren Schichten von Tronja. Ihr unterstellt
 sind [dem Namen nach] die Soldaten der Garde in Zerdal. [Luth hat sich
 nach der Rückkehr des Vargas als Höchstpriester und Avatar ganz aus
 der aktuellen Politik herausgezogen.]
 Aussehen der Bevölkerung: Hautfarbe heller Bronzeton, Augenfarbe gelb, miteiner Tendenz zu Katzenaugen, leicht spitze Ohren dazu. Die Männer
 werden im Schnitt bis zu 6 Fuß, die Frauen bis zu 5 1/2 Fuß groß.
 Die Kleidung ist meist aus Leder, seltener aus Leinen oder Baumwolle,
 das Schuhwerk ist aus Leder.
 
 Wohnformen: 
                                            In den Städten in Häusern aus Stein, außerhalb der Städte in
 Hütten, in denen vornehmlich Jäger und Sammler leben. Handwerker und
 Händler findet man eher, wenn nicht ausschließlich, in den Häusern in
 den Städten.
 
 Besonderheiten:
                                             Das Gesetz kennt keine Unterscheidung nach den drei Ständen
 (Edle, Soldaten, Bürger) sondern behandelt alle gleich. Der
 Reichspriesterschaft unterstehen die Gerichte, letztes Urteil jedoch
 hat der König. Es gibt eine Unterrichtspflicht: Vom 5-15. Lebensjahr
 werden alle Kinder unterschiedslos von der Priesterschaft
 unterrichtet, mit 15 mit Weihe und Treueschwur zum Staat ins Leben
 entlassen.
 
 Text: Dieter G. - [Abgetippt und aktualisiert 416 nP von:] Wolfgang G. Wettach (WGW)
   |