| Erendyras Reiche 417 n.P. Cuilleann Croi-Tor  Herrscherin: Königin neFallinn ò MaìriHauptstadt: Mhoinadh
 Altes, traditionsreiches Hochländerland, welches stark von der Kultur von tUisge mFhial beeinflußt ist. Nur Königinnen 
                                            dürfen das Land regieren. Eine weibliche Elitegarde und die Druidinnen sorgen für die Erhaltung der Ordnung. neFallinn ist mit einem einflußreichen fremden Fürsten verheiratet.
 Drakon  Herrscher: Crud-sas-taph, Kyrothes, Yar-al-mar (?)Hauptstadt: unbekannt
 Expansionistisches Land mit stark theokratischer Ausrichtung. Eine Religion, die die Vorherrschaft von 
                                            Reptilien auf der Welt propagiert, scheint die Grundlage des Reiches zu sein. Das Reich verbindet die Stämme der Eisleute (Utinak und Retilak) und große Teile der hochländischen Bevölkerung unter sich. 
                                            Die Herrschaftsverhältnisse sind unklar, Gerüchte sprechen von Drachen als Herrschern.
 Eidye  Herrscher: ?Hauptstadt: unbekannt
 Sagenumwobenes Volk im Ophis des Segments, welches im den Kriegen der Trennung vor dreißig Jahren gegen Haarkon gekämpft haben soll.
 Ikatzint  Herrscher: Das Krötenkonzil (Vorsitzender: Tikatzu)Hauptstadt: unbekannt
 Theokratisch regiertes Land der Amphibienwesen, welche den Schleimgott Kur-Tulmak anbeten. Vor einigen 
                                            Jahren in eine Auseinandersetzung mit Khandia verwickelt.
 Itakotta (ehemals nFaIn kChop)  Herrscher: König Metzal-KapoqqaHauptstadt: Der Tempel von Nekatzipuz
 Reich der Amphienwesen, einst vom menschlichen Fürsten gNoil regiert. Nach Abspaltung des Teilreiches Itakotta 
                                            unter König Metzal-Kapoqqa und einigen militärischen Auseinandersetzungen zwischen dem Kernreich und dem neuen Teilreich scheinen die Menschen jeglichen Einfluß in nFaIn kChop verloren zu haben.
  Khandia  Herrscher: Der Rat der FamilienHauptstadt: Venhya
 Friedfertige Händlernation im Ophis. Vor dreißig Jahren wurde die politische Situation des Landes durcheinandergebracht, als zu 
                                            den Ureinwohnern, den Hisonya, ein neues Volk, die Zaranya, hinzukamen. Dreißig Jahre lang war der alte Händler Pili'oios Katoumb (Indrajus) de facto Herrscher über Khandia. Nun hat er sich wieder in das 
                                            Händlergeschäft zurückgezogen und den Hisonya die Regierung der Insel überlassen.
  Køstalen  Herrscher: Hochkönig RumondrHauptstadt: unbekannt
 Bis vor wenigen Jahren waren die Køstalen noch drei im Bürgerkrieg befindliche Stämme. Nun sind sie unter dem mächtigen Krieger 
                                            Rumondr geeint und scheinen eine große Rolle in den Einigungsprozessen des Machairas zu spielen.
 Krimisten /Achrimm  Herrscher: König Høgnar KrisHauptstadt: Krimisterhiim
 Die Krimisten kontrollieren den Großteil der machairischen Wälder und haben direkten Kontakt sowohl zum Kaiserreich als auch 
                                            zu Cuilleann Croi-Tor. König Høgnar regiert mit tatkräftiger Unterstützung seines fähigen Bruders Jens.
 Erzherzogtum Miktonos  Herrscher: Erzherzog YldragosHauptstadt: Miktonos
 Nachdem sich die kontinentalen Fürstentümer des Kaiserreiches Tektoloi darauf geeinigt hatten, Chirnes Nizneros als Kaiser 
                                            anzuerkennen, scherte Miktonos aus und erklärte sich unabhängig. Dennoch scheinen die Beziehungen zwischen dem Kaiserreich und Miktonos friedlich, wenn auch nicht freundlich zu sein. Der Kaiser erwartet 
                                            vom Erzherzog die Reichsinsignien, die dieser nicht herausgibt. In der Zwischenzeit hatte Miktonos auch andere Sorgen: Eine magische Seuche war über das Land gezogen und konnte nur in Zusammenarbeit der 
                                            Zirkelmagier, der Druidinnen von tUisge mFhial und des Erzherzogs selbst bezwungen werden. In dieser Zeit war Miktonos vom Kaiserlichen Historiker Penradorn Fylesis mit Unterstützung seines Verwandten 
                                            Wanya Fylesis, dem Großmeister der Erzritterschaft von Miktonos regiert worden.
 Naori  Herrscher: Gottkönig Hekkat XXXIII.Hauptstadt: Tempel des Aro
 Nach dem Tod seines Vorgängers Hekkat XXXII. bei einem merkwürdigen Staatsbesuch in Khandia, bei dem er Herrscher von 
                                            Khandia zu werden gedachte, bestieg der neue Gottkönig mit der Hilfe des Hohenpriesters Kakuli Huma den Thron des Vulkanreiches. Seither prophezeit der Priester den Untergang Khandias durch Aros Zorn, 
                                            doch es ist noch nichts geschehen.
 Odenen  Herrscher: König ÆlfwineHauptstadt: Machaviik
 Die Odenen liegen im Ophis der Køstalen und Krimisten und sind ebenfalls in Kontakt mit dem Kaiserreich. Der gebildete König Ælfwine 
                                            scheint sich gut mit dem Køstalen Rumondr zu verstehen.
 P'Rbz'u-L'lAs'RT-J  Herrscher: Großmeister M'Mlphin'Ddl-ugnBHauptstadt: Küstenstadt
 Das Reich der Zirkelmagier wird von den Meistern der drei Zirkel geführt. Für alle militärischen Angelegenheiten 
                                            ist der Potentiat, der oberste Heerführer des Landes zuständig. Durch eine Grenzüberschreitung durch Truppen des Herzogs von Allennos aus dem Kaiserreiche Tektoloi und die folgende Vernichtung des 
                                            gesamten Heeres in einem Feuersturm ist die politische Situation etwas angespannt.
 Kaiserreich Tektoloi  Herrscher: Kaiser Chirnes Nizneros, Herzog von GarianHauptstadt: Mitrania
 Nach dreißig Jahren Bürgerkrieg ist das Kaiserreich wieder geeint. Der Herzog von Garian wurde von den 
                                            Herzögen von Titanas und Allennos (Dracrob Namol und Deirvis D'Aleph) und den Grafen von Semros und Lychai (Locon Tumleras und Pamôtron Kallôrg) zum Kaiser gewählt. Nur die Krönung steht noch aus, da die 
                                            Insignien in Miktonos liegen. Bei einem dreimonatigen Besuch in Miktonos bekam der Kaiser den Erzherzog kein einziges Mal zu Gesicht. Herzog Deirvis D'Aleph von Allennos ist schwer erkrankt und seine 
                                            junge Tochter Andreana hat für ihn die Geschäfte übernommen.
 tUisge mFhial  Herrscherin: Druidin nMaìri ni BhraonainHauptstadt: keine
 Das sagenumwobene Land von tUisge mFhial, in dem noch nie ein Mensch gesündigt haben und die Natur unberührt sein soll, 
                                            liegt vermutlich irgendwo in den Wäldern des Machairas, im Ophis von Mhoinadh. Nur wenige haben die Wälder von tUisge mFhial betreten und wieder verlassen.
   |